Die Kleine Scheidegg (2061 m)
Unsere Fahrt führte über Innerstetten an der Aareschlucht vorbei nach Meiringen und von dort entlang des Brienzer Sees nach Interlaken und hinauf nach Grindelwald mit seinem Hausberg dem Wetterhorn.
Grindelwald (1034m) mit Wetterhorn (3701m)
Eigentlich sollte es von hier aus ja per Pedes zur Kleinen Scheidegg gehen, aber nach unserem Gewaltmarsch von der Dossenhütte durchs Urbachtal war uns die Lust für einen Aufstieg von ca. 1000 m vergangen. Deshalb lösten wir die teuren Fahrkarten (ca. 150,00 Franken) für die Jungfraubahn und begaben uns nach einer kurzen Besichtigung der Stadt, die immerhin zu den 25 größten der Schweiz gehört zum Bahnhof.
Jungfraubahn mit dem Kleinen (3542 m) und Großen Silberhorn (3695 m) im Hintergrund
Wichtig zu wissen ist, daß die Fahrt unterbrochen werden kann, was man üblicher Weise auf der Kleinen Scheidegg tun sollte. Das sich hier bietende Panorama ist überwältigend.
Kleine Scheidegg (2061 m) mit Eiger (3970 m) und Mönch (4109 m)
Wir hatten uns zur Übernachtung von Grindelwald aus im Touristenlager Grindelwaldblick angemeldet. Die Nacht kostet hier pro Person 35,00 Franken inklusive Frühstück.
Blick auf die Herberge in Richtung Lauberhorn und Tschuggen
Von der Angelegten Aussichtsplattform hat man einen herrlichen Rundblick auf das Bergmassiv, und nach Grindelwald bis hin nach First, dem Schwarzhorn der Großen Scheidegg und dem Wetterhorn.
Grindelwald mit Schwarzhorn (2928 m) links und Wetterhorn (3701 m) rechts
Eiger (3970 m) mit seiner berühmten
Nordwand und Mönch (4109 m)Mönch (4109 m) links, Sphinx (3573 m) und Jungfrau (4158 m)
Die Jungfrau (4158 m) das eigentliche Ziel blieb diesmal noch unberührt !!!